TEILNAHME


Teilnehmen können TänzerInnen von AnfängerInnen bis zu fortgeschrittenen Formationen, jedoch keine Profis. Mehr dazu unter Tanz-Level.

WIR ERHEBEN KEINE STARTGELDER!

Die TANZtage möchten möglichst vielen TeilnehmerInnen und Institutionen eine Auftrittsmöglichkeit bieten. Daher ist die Anmeldung wie folgt limitiert:

» Es können MAXIMAL FÜNF VERSCHIEDENE Tanzgruppen einer Institution über den gesamten Festivalzeitraum angemeldet werden.
In der Alterskategorie Teens/Adults maximal zwei Darbietungen in derselben Tanzrichtung.
In der Alterskategorie Kids maximal zwei Darbietungen in derselben Show.

» Eine identische Gruppe kann nicht zweimal starten. Die Gleichheit der Gruppe ist auch spartenübergreifend nicht erlaubt. Doppelungen sind nur zulässig, wenn die Mehrheit der TänzerInnen variiert.

» TeilnehmerInnen können über den gesamten Festivalzeitraum in maximal fünf verschiedenen Darbietungen starten, egal ob in Institution, Privatgruppe oder Kooperation.

» Die maximal zulässige Gruppengröße eines Tanzbeitrages beträgt 30 TänzerInnen. Bei größeren Gruppen ist eine Rücksprache mit uns erforderlich.

» Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, müssen die Gruppen verschiedene Namen haben.

ANMELDUNG

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über den Anmeldelink in der Menueleiste und ist in folgendem Zeitraum freigeschaltet:

24.11.2025 (10 Uhr) – 08.02.2026 (24 Uhr)

Bitte pro Tanzgruppe nur EINE Anmeldung absenden. Unter dem Punkt "Informationen für den Veranstalter" im Anmeldeformular könnt ihr Wünsche angeben.
Wir berücksichtigen Alter und Anreise/Entfernung im Hinblick auf die Uhrzeit bei der Vergabe der Startplätze.
Die Bearbeitungszeit kann einige Werktage dauern.
Sobald der Gruppenname in den Tabellen unter SHOWTIME erscheint, gilt die Teilnahme als bestätigt.

Sollte der Gruppenname nach diesem Bearbeitungszeitraum nicht in den Tabellen gelistet sein, befindet sich die Gruppe auf der Warteliste.
Bei Kapazität rücken Gruppen der Warteliste nach und werden benachrichtigt.
Bei Unstimmigkeiten melden wir uns. Gerne stehen wir für Rückfragen telefonisch zur Verfügung: KONTAKT

Etwaige Änderungen, Absagen oder sonstige Informationen bitte an die jeweilige Ansprechpartnerin. Ab eine Woche vor Auftritt bitte ausschließlich SCHRIFTLICH an Nicole Richter: KONTAKT

nach oben


VORGABEN & SPIELREGELN

AUFTRITTSZEIT

Mindestauftrittszeit: 90 Sekunden

Maximale Auftrittszeiten incl. eventuellem Einmarsch:

» Querbeet Kids: 4 Minuten
» Jazz & Modern: 4 Minuten
» Streetdance: 4 Minuten
» Hip-Hop: 4 Minuten
» Showdance: 5 Minuten
» Bühnentanz: 10 Minuten
» Schooldance: 5 Minuten

ZEITÜBERSCHREITUNG

Gruppen mit Zeitüberschreitung werden nicht für die Finale berücksichtigt! Bei einer Zeitüberschreitung von mehr als 30 Sekunden wird zudem der Beitrag durch Beenden der Musik abgebrochen.

Es werden nur die Leistungen innerhalb der erlaubten Auftrittszeit gewertet. Eine Zeitüberschreitung führt zwangsläufig zu Abzügen in der Bewertung.

"FIRST LEVEL"-WAHL

Die Aufführungen sollen dem Genre der jeweiligen "First Level"-Veranstaltung entsprechen:

» Jazz & Modern
» Bühnentanz: klassisch, zeitgenössisch, Tanztheater
» Showdance: Showdance, Musicaldance
» Streetdance: Breakdance, Popping, Locking, Videoclip
» Hip-Hop

Bei Anmeldung zu einer Veranstaltung, die der Tanzrichtung nicht entspricht, nimmt die Jury eine Spartenkorrektur vor. Gruppenbeiträge mit einer Spartenkorrektur werden aus logistischen Gründen von einer Finaleinladung ausgeschlossen.

Gerne stehen wir für Rückfragen telefonisch zur Verfügung.
Ansprechpartnerin je nach Genre: Kontakt

TANZ-LEVEL

Inspiriert von Werten wie "Gleichberechtigung" und dem Gedanken "Einheit statt Unterschied" haben wir uns neu ausgerichtet.

Unabhängig von Erfahrung oder Leistungsniveau treten alle Crews innerhalb ihrer Tanzrichtung gemeinsam an – von AnfängerInnen bis zur erfahrenen Formation. Eine Aufteilung nach Können oder Wettkampferfahrung erfolgt mit Fokus auf die Community nicht.
Kurz gesagt: Das bisherige Format "Querbeet High-Level" entfällt.

WICHTIG: Tanzen Profis, wie

» TanzstudentInnen und ausgebildete BühnentänzerInnen,
» TänzerInnen, die im Bereich Tanz ihren Lebensunterhalt erwirtschaften

oder TrainerInnen bei einem Beitrag mit, so muss mindestens ⅔ der Gruppe aus AmateurInnen/SchülerInnen bestehen.

KINDERGRUPPEN

Das Mindestalter ist 5 Jahre, maximal sind die Gruppenmitglieder 12 Jahre alt. Für diese Altersgruppe sind die "Querbeet-Kids"-Aufführungen vorgesehen. Hier wird in zwei Alterskategorien unterteilt: "Minis": 5-9 Jahre und "Maxis": 10-12 Jahre. Es gilt das Alter am Auftrittstag.
Bei gemischten Altersgruppen gilt: Mindestens ⅔ müssen der gewählten Alterskategorie entsprechen, sonst wird die Gruppe in die "ältere" Kategorie eingeteilt.
Aus gegebenem Anlass behalten wir uns stichprobenartige Alterskontrollen vor. Wir bitten während des Aufenthaltes in der Veranstaltungshalle die TrainerInnen, Kopien eines Ausweises mit Altersangaben der aktiven TeilnehmerInnen bereitzuhalten.

TEENS

Die Gruppenmitglieder sind zwischen 13 und 17 Jahren alt.
Bei gemischten Altersgruppen gilt: Mindestens ⅔ müssen der gewählten Alterskategorie entsprechen, sonst wird die Gruppe in die "ältere" Kategorie eingeteilt.

SOLOS und DUOS

Um möglichst vielen TeilnehmerInnen eine Auftrittsmöglichkeit zu gewährleisten, werden Solo- und Duobeiträge bei den TANZtagen nicht zugelassen.

TRIOS

Das Mindestalter ist 13 Jahre, eine gewisse Auftrittsroutine wird vorausgesetzt. Um möglichst vielen TeilnehmerInnen eine Auftrittsmöglichkeit bei den TANZtagen zu gewährleisten, werden Triobeiträge nur bei Kapazität in einem angemessenen Verhältnis in den jeweiligen Shows zugelassen.

WARTELISTE

Auf die Warteliste werden gesetzt:

» Anmeldungen einer belegten Kategorie bzw. einer gewünschten Show
» Triobeiträge

Die bei der Anmeldung angegebenen Ansprechpartner werden benachrichtigt, sobald ein Auftrittsplatz zur Verfügung steht.

VERHALTEN

Wir schreiben faires, kooperatives, respektvolles Miteinander groß. Jede/r TeilnehmerIn ist gleich wichtig!
Veranstalter und Jury können Gruppen von einem Auftritt ausschließen, disqualifizieren, Punkte abziehen oder von einer Finaleinladung absehen für:

» nicht wahrheitsgetreue Angaben (Alter, Choreograph, Zeitangaben…)
» Überziehung der Auftrittszeit
» das Benutzen von Konfetti o.ä. auf der Bühne
» respektloses und unsportliches Verhalten
» politische Statements (auch Landesflaggen)
» Gewaltverherrlichung in Gestik, Wort, Bild, Schrift oder Musik

SICHERHEIT

Die TANZtage legen großen Wert auf körperliche Sicherheit und Gesundheit.
Punkte in der Wertung können abgezogen werden, wenn die Bewahrung der körperlichen Gesundheit/Sicherheit nicht gewährleistet ist (z.B. Hebungen, Bodengänge, über den Rücken laufen).

KOSTÜM | MASKE

Jede Gruppe ist in der Gestaltung ihrer Auftrittskleidung und des eigenen "Looks" generell frei.

Empfehlung: Kreativität ist oft wichtiger als kostenintensiver Aufwand!
Das Kostüm sollte zur Choreographie passen und das inhaltliche Thema unterstreichen.
Besonders bei Kindern und Jugendlichen legen wir großen Wert auf ein dem Alter entsprechend, angemessenes Erscheinungsbild: Outfit, Make-up, Vermeiden unnötiger "Nacktheit" durch den Einsatz von hautfarbenen Stoffen an bestimmten Körperstellen.

nach oben


ABLAUF AM AUFTRITTSTAG

Diese Angaben gelten sowohl für die Vorentscheide in der Rheinhausen-Halle als auch für die Finalshows im Theater.

ANKUNFT

Der Check-in ist zwei Stunden vor Showbeginn besetzt.
Anmeldung und Abgabe von Moderationsbogen und Technik-Plänen bitte spätestens 1 Stunde vor Beginn der eigenen Show.
Alle Gruppen müssen zum Veranstaltungsbeginn auftrittsbereit sein, damit unvorhergesehene kurzfristige Umstellungen ggf. möglich sind.
Größere Requisiten können bequem hinter der Halle (Laderampe/Rheinhausen-Halle bzw. Aufzug/Hof/Theater) angeliefert werden. Bitte kurze Info an das Team vor Ort.

ZUGANG BACKSTAGE

Aktive TänzerInnen sowie ein(e) TrainerIn haben freien Eintritt am Auftrittstag.
Falls zwingend notwendig kann bei größeren Gruppen einer weiteren Betreuungsperson Zugang zum Backstagebereich gewährt werden:
ab 10 aktiven TeilnehmerInnen = eine zweite Betreuungsperson
ab 20 aktiven TeilnehmerInnen = eine dritte Betreuungsperson

Wir bitten um Verständnis, dass Ausnahmen nicht gemacht werden können.
Alle anderen (Eltern, Freunde, Bekannte, Fahrer, Requisitenträger, Lampenfieberreduzierer, technische Berater etc.) müssen Eintritt bezahlen und sich im Publikumsbereich aufhalten!

UMKLEIDERÄUME

In der Rheinhausen-Halle werden die meisten Gruppen auf der Empore untergebracht (Achtung: keine Spiegel vorhanden), da Umkleiden rar sind.
Das Theater verfügt über eine größere Anzahl an Umkleideräumen. Einige Gruppen können jedoch auch hier in Bereichen untergebracht werden, in denen ebenfalls keine Spiegel vorhanden sind.
Wenn möglich, deshalb bitte bereits geschminkt und in Tanzkleidung erscheinen. Den Umkleidebereich nach dem Auftritt bitte rasch und sauber für die Nächsten verlassen.

PROBEN

Eine Probemöglichkeit im Vorfeld der TANZtage besteht leider nicht. Wegen der zahlreichen Teilnehmenden ist am Auftrittstag nur ein "bühnentechnischer Orientierungscheck" (kurze Stellprobe / Spacing) vor Showbeginn möglich. Bitte nach dem Einchecken mit dem Bühnenmanagement eine Zeit für die Stellprobe vereinbaren. Für Musik während der Stellprobe muss ein eigenes Abspielgerät mitgebracht werden.

AUFTRITT

Die Startnummer wird am Auftrittstag am Check-in bekannt gegeben.
Jede Gruppe sorgt eigenverantwortlich für ihren pünktlichen Auftritt. Anderenfalls behalten wir uns Abzüge in der Wertung vor.
Requisiten werden von den TänzerInnen eigenständig auf die Bühne gebracht. Während der Moderation bitte bereits die Anfangsposition auf der Bühne einnehmen. Unmittelbar nach Aufstellung und Ansage startet die Musikeinspielung auf Zuruf!
Nach dem Auftritt wird die Bühne sauber verlassen: Kleidungsstücke und Requisiten aller Art werden von den TänzerInnen unmittelbar nach dem Auftritt von der Bühne entfernt! Konfetti, Flüssigkeiten, Seifenblasen etc. sind aus gegebenem Anlass leider nicht erlaubt!
Selbstverständlich soll sich jede Gruppe nach dem Beitrag durch Verbeugung ihren verdienten Applaus abholen.

Die TeilnehmerInnen können während der Veranstaltungen in der Rheinhausen-Halle die Show von der Empore aus ansehen.
Während der Finalshows im Theater besteht diese Möglichkeit nicht.
Die Veranstaltung wird in beiden Veranstaltungsstätten zudem auf einer Leinwand im Bühnen-Backstage live übertragen.

ANWESENHEIT

Alle TeilnehmerInnen eines Showblocks müssen von Beginn an bis zum Ende der jeweiligen Show anwesend sein. Gruppen, die ihren Auftritt – egal aus welchem Grund – verpassen, haben ihn leider verpasst! Aus logistischen Gründen ist ein Nachholen des Auftritts (auch in einer der folgenden Shows) nicht möglich.

SHOW-ENDE

Am Ende jeder Show werden bis zu sechs TänzerInnen einer jeden Gruppe noch einmal auf die Bühne gebeten, um sich ihren Applaus abzuholen.

Wir bitten die TrainerInnen und BetreuerInnen der Kindershows nach den First-Level-Veranstaltungen (sofern nicht anders vereinbart) mit ihren Schützlingen im Foyer der Rheinhausen-Halle zu warten, bis ALLE Kinder von ihren Eltern in Empfang genommen wurden!
Wir bitten die TrainerInnen und BetreuerInnen des Finale Kids (sofern nicht anders vereinbart) mit ihren Schützlingen im Hof/Hintereingang des Theaters zu warten, bis ALLE Kinder von ihren Eltern in Empfang genommen wurden!

FINALE

Ist eine Gruppe ins Finale eingeladen, wird der Beitrag aus den Vorentscheiden (Tanz, Musik, Kostüm) im Finale erneut präsentiert.
Der organisatorische Ablauf ist identisch zu dem in der Rheinhausen-Halle. Für Rückfragen stehen wir gerne telefonisch zur Verfügung. KONTAKT

Das Team der TANZtage steht allen TeilnehmerInnen während des gesamten Aufenthaltes in den Veranstaltungshallen jederzeit hilfreich zur Seite.

nach oben


BRANDSCHUTZ – LICHT – BÜHNE – MUSIK

BRANDSCHUTZ

Die auf der Bühne eingesetzten Requisiten müssen laut Feuerwehr der deutschlandweit einheitlichen Brandschutznorm DIN 4102 B1 entsprechen.
Das heißt alle Requisiten müssen mit entsprechenden Brandschutzmitteln behandelt werden.
Um die gewünschte Schwerentflammbarkeit zu erreichen, gibt es für verschiedene Materialien unterschiedliche Brandschutzmittel.

EINSATZ VON OFFENEM FEUER

Kerzen, Pyrotechnik o.ä. ist nicht erlaubt.

LICHT

Ausleuchtung: weiß, blau, grün, rot, gelb
Besondere Lichtwünsche bitte auf dem Technikbogen (Licht-Check) vermerken, ansonsten entscheidet der Beleuchter intuitiv.

BÜHNENGRÖßE

Bühne Rheinhausen-Halle: Portalbreite 11m | Tiefe 8m
Mehr Infos zur Location unter folgendem Link: Rheinhausen-Halle

Bühne Theater Duisburg: Portalbreite Bühne 11m | Breite Bühnenpodien 16m | Tiefe 12m

BÜHNENAUSSTATTUNG

» schwarzer Tanzboden
» schwarzer Hintergrund
» seitlich schwarze Theatervorhänge
» Aufgänge (Gassen) rechts und links

MUSIK

Aufgrund erheblicher Probleme der letzten Jahre (falsche Formate, Bezeichnungen etc.) werden wir den Upload der Auftrittsmusik nicht mehr anbieten.
Bitte die Auftrittsmusik auf einem USB-Stick oder einer gebrannten CD in folgendem Format mitbringen und am Check-in abgeben:

» mp3 mit 320 kps
» wav
» aac mit 256 kps
» flac

Keine YOUTUBE-Videomusik und kein Upscaling, da wir auf die Musikqualität großen Wert legen.
Minderwertige Musikqualität kann zu Abzügen in der Wertung führen.
Bitte ausschließlich legal erworbene Musiktitel verwenden.
Es sollte nur eine Musikdatei auf dem Datenträger vorhanden sein, in der alles enthalten ist (z.B. incl. Einmarsch, sofern vorhanden).

Großen Wert legen wir, insbesondere bei Kindern, auf eine angemessene Darbietung. Texte mit beleidigenden, rassistischen oder sexistischen Inhalten führen zu Punktabzügen oder Disqualifikation.

Bei Fragen könnt Ihr euch gerne an uns wenden.


TECHNIK- UND MODERATIONSBOGEN

TECHNIK-BÖGEN

In diese Pläne bitte alle wichtigen Informationen zu Beleuchtung, Ton und Requisiten eintragen und am Auftrittstag am Check-in abgeben.
Download-Formular: Technik-Bögen

MODERATIONSBOGEN

Das Moderationsformular bitte am Auftrittstag ausgefüllt am Check-in einreichen. Hier sollten wichtigste Fakten zur Gruppe und zur Darbietung oder witzige Hintergrund-Informationen in Stichpunkten vermerkt werden.
Download-Formular: Moderationsbogen


WER WÄHLT WEN WOHIN

PUBLIKUMSSTIMME

Jede/r zahlende BesucherIn erhält pro Eintrittskarte einen Stimmzettel zur Mitbestimmung der Finalisten. Die Stimmzettel werden bis zum Veranstaltungsbeginn ausgegeben. Es kommen nur gültige Stimmzettel, die nach Ende der jeweiligen Show abgegeben werden, in die Wertung.

FACHJURY

Neben dem Publikum werten bei den "First Level" Veranstaltungen qualifizierte Wertungsrichter verschiedener Tanzrichtungen als neutrales, unabhängiges Wertungsgremium die einzelnen Darbietungen. Mehr Informationen hier: Jury

Mehr Informationen zur Gliederung im Download: WER WÄHLT WEN WOHIN

DIE FINALE

Am Finalwochenende wertet die Jury ohne die Hilfe des Publikums und ermittelt die SiegerInnen.

Übersicht Plätze/Finalteilnehmer: Finale Kids | Finale Teens | Finale Adults


PREISE

SIEGERSKULPTUREN

Skulpturen werden während der Finale Kids, Teens und Adults an alle ersten, zweiten und dritten Plätze vergeben.

Die Plätze Eins bis Drei des "SCHOOL DANCE CONTEST" erhalten ebenfalls eine Trophäe.

URKUNDEN

Platzierungsurkunden bzw. Teilnahmeurkunden erhalten alle Gruppen, die es bis in die Finale des Festivals geschafft haben.
Die teilnehmenden Gruppen des "SCHOOL DANCE CONTEST" erhalten ebenfalls Urkunden.

nach oben


MEDIEN

VIDEO

Ein Video des eigenen Auftritts sowie einer gesamten Show kann online bestellt werden. Eigene Videoaufnahmen, Mitschnitte und Fotoaufnahmen sind – wegen der Sichtbehinderung anderer ZuschauerInnen – während der Aufführung nicht erwünscht!
Mehr Informationen im: TANZtage-Video-Shop

FOTOBESTELLUNG

Fotoaufnahmen der TANZtage können online bestellt werden. Eigene Fotoaufnahmen sind – wegen der Sichtbehinderung anderer ZuschauerInnen – während der Aufführung nicht erwünscht!
Mehr Informationen im: TANZtage-Foto-Shop


RECHTLICHE HINWEISE

DATENSCHUTZ

Die TeilnehmerInnen stimmen zu, dass ihre Kontaktdaten zur Organisation und Durchführung der TANZtage Duisburg genutzt werden.
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und spätestens zum Jahresende der jeweiligen Veranstaltung gelöscht.
Download TANZtage Datenschutzerklärung Art. 13


EINVERSTÄNDNIS

Mit der Anmeldung stellt die anmeldende Person sicher, dass sich die TeilnehmerInnen mit der Anmeldung zur Teilnahme und den Teilnahmebedingungen der TANZtage Duisburg ausdrücklich einverstanden erklären.

Zudem stellt die anmeldende Person mit der Anmeldung sicher, dass die TeilnehmerInnen mit der Anmeldung zur Teilnahme damit einverstanden sind, dass Fotos und Videos von ihrem Auftritt sowie dem Aufenthalt in der jeweiligen Veranstaltungshalle (z.B. Check-in, Backstage) gemacht und zur Bewerbung/Dokumentationen/Presseberichterstattung der TANZtage Duisburg selbst verwendet werden dürfen (z.B. auf Homepage, Instagram, facebook der TANZtage).

Die anmeldende Person erklärt, dass die TeilnehmerInnen über die Foto- und Videoaufnahmen informiert wurden und hiermit einverstanden sind. Bei minderjährigen TeilnehmerInnen muss die Information und das Einverständnis aller erziehungsberechtigten Personen und bei minderjährigen TeilnehmerInnen ab 14 Jahren auch das Einverständnis der teilnehmenden Person selbst vorliegen.

HAFTUNG

Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für abhanden gekommene Wertsachen und Gegenstände.

Der Veranstalter oder seine Erfüllungsgehilfen haften für Schäden des/der TeilnehmerInnen die sich aus der Teilnahme der TANZtage Duisburg ergeben sollten, nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für Schäden der TeilnehmerInnen aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit verbleibt es bei der gesetzlichen Haftung.

Änderungen vorbehalten.


nach oben